ALL EYES OFF ME – Selbstfindungswege junger Menschen

von Julia Hofmann

Hadas Ben Aroya vertrat mit dem Drama All Eyes Off Me ihr Heimatland Israel auf der Berlinale. Es handelt sich um ihren zweiten Spielfilm, in dem die 34-jährige gebürtige Israelin selbst Regie führt. Nachdem sie 2016 mit People That Are Not Me ihr Debüt als Regisseurin feierte, ist All Eyes Off Me nun ein weiterer Film, den Ben Aroya in Israel produzierte, weshalb die Originalsprache des Films auch hier das Hebräische ist. Gezeigt wurde der Film auf den Filmtagen des Mittelmeeres (07/2022) im Heidelberger Karlstorkino auf Hebräisch mit englischen Untertiteln. Themen des Films sind das Ausleben der eigenen Ideen und Fantasien sowie die Offenheit und Ungebundenheit der jungen Menschen für die Gestaltung des eigenen Lebens.

Die Handlung des Films kreist um drei junge Menschen, Danny, Max und Avishag. Das Drama ist in drei Teile aufgebaut, die für die Zuschauer:innen im ersten Moment aber nicht direkt greifbar sind. Zuerst könnte man denken, es handle sich einzig um die Geschichte von Danny, da sie als erste Person überhaupt auf der Leinwand zu sehen sein wird und der Fokus in den ersten Minuten des Films auf ihr liegt. Hier erfahren wir, dass sie von Max schwanger ist und ihm auf einer Party davon und von der geplanten Abtreibung erzählen möchte. Die Party wird die einzige Szene im ganzen Film sein, in der alle drei Charaktere gemeinsam zu sehen sind. Anschließend muss der/die Zuschauende jedoch feststellen, dass Danny in den nächsten beiden Teilen nicht mehr auftaucht, geschweige denn erwähnt wird – so, als würde sie nicht existieren. Nach der Partyszene ist es vielmehr zunächst Max’ Geschichte, die auch mit Hinblick auf seine neue Freundin Avishag in den Mittelpunkt gerückt wird; schließlich ist Letztere es, die als Einzige in allen drei Teilen zu sehen ist und um die sich ebenfalls der letzte Teil des Films dreht.

Durch das Genre des Dramas wird beim Publikum eine Erwartungshaltung geweckt, die in All Eyes Off Me jedoch unterlaufen wird. Wer den Infotext des Films liest, erhofft sich Spannungen, Probleme und Streit zwischen den Charakteren, sprich typische Momente eines Beziehungsdramas, die so aber im Film nicht zu finden sind. Statt eines Streites oder einer direkten Konfrontation zwischen Danny und Max, der nun mit Avishag zusammen ist und nicht mehr zu Danny zurück möchte, kommt es lediglich zu einer kurzen Interaktion zwischen den beiden, die kaum länger als drei Minuten dauert. Abgesehen von einem peinlichen Versuch von Seiten Dannys, Max durch eine Geschichte aus ihrer eigenen Vergangenheit, einem One-Night-Stand mit kurzem „ich liebe dich“- Moment, von Avishag abzubringen und ihm zu zeigen, dass die Beziehung noch keine richtige ist und er gerade fehlgeleitet ist, bleiben die Gespräche zwischen den beiden meist oberflächlich. Erst der deutlich längere zweite Teil schafft es, dem Publikum die Protagonisten etwas näher zu bringen. Beispielsweise wird Max’ Charakter tiefer erkundet, denn wir als Zuschauer:innen erfahren, dass dieser bisexuell ist. Auch Avishags sexuelle Vorlieben werden thematisiert.

Zeitlich spielt sich die ganze Handlung innerhalb weniger Tage ab. Viele der Szenen werden in Echtzeit gezeigt, so müssen sich die Zuschauer:innen durch ganze YouTube Clips, die sich Avishag anschaut, quälen oder eben auch durch die Szene, in der Avishag neben einem halbnackten, deutlich älteren Mann liegt, auf dessen Hund sie aufpasst, und sich eine Minute lang dazu zwingen muss, still zu sein und auf sich selbst zu konzentrieren.

Immer wieder wird in All Eyes Off Me der Selbstfindungsprozess junger Menschen thematisiert. Danny, die zwar von Max schwanger ist und versucht, ihn aus seiner Beziehung mit Avishag zu drängen, küsst auf dem Weg zu ihm eine andere Frau. Max erzählt von seinen sexuellen Erfahrungen mit einem anderen Mann und lässt sich auf Avishags Fantasien ein, obwohl er zuerst nicht allzu begeistert von der Idee ist, sie beim Sex zu verletzen. Auch Avishag probiert sich gemeinsam mit Max neu aus und findet später in dem Hundehalter einen neuen Liebhaber. Auch auf der Party, auf der sich die drei Hauptcharaktere das erste und einzige Mal im Film begegnen, experimentieren sie und feiern die Ausgelassenheit. Drogen werden von beinahe jedem Gast konsumiert und währenddessen spielt ein Lied, in dem es um die Privilegien der jungen weißen Menschen geht, wie sie sich selbst feiern und dabei keine Probleme mit ihrer eigenen Handlungsweise sehen.

Darüber hinaus spricht der Film wichtige soziale Themen an, wie beispielsweise jenes der Abtreibung: Eine Freundin von Danny berichtet aus ihrer eigenen Erfahrung, wie sie zu Beginn Probleme damit hatte, die Abtreibung von einem Arzt überhaupt durchgeführt zu bekommen, von der Verwirrung, die durch die vielen Fragen der durchführenden Ärztin verursacht wird, und auch von den körperlichen Folgen, die die Abtreibungspille verursacht. Ähnlich steht es auch um die im Film gezeigte sexuelle Offenheit. So sehen wir unterschiedliche Formen der Beziehungen, verschiedene Facetten der sexuellen Orientierung, Hetero- und Bisexualität, und auch verschiedene Altersklassen, die zueinanderfinden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass All Eyes Off Me durchaus interessante und sozial relevante Themen anreißt, im Film jedoch deutlich zu wenig passiert. Es gibt nur sehr wenige Szenen, in denen sich die Zuschauer:innen mit den Charakteren identifizieren können. Gerade durch die Szenen in Echtzeit und die geringe Handlungsdichte scheint sich der Film an einigen Stellen ins Unendliche zu ziehen. All Eyes Off Me ist somit trotz der inhaltlich wichtigen, aber nur oberflächlich angerissenen Themen, sehr langwierig.

Titelbild: © Moviebreak.de


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor:in (12. November 2022). ALL EYES OFF ME – Selbstfindungswege junger Menschen. Cinéphilie. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/mts2


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.