von Nina Weiland
Die Wolken von Sils Maria ist ein transnationaler Spielfilm des französischen Regisseurs Olivier Assayas aus dem Jahr 2014, der unter anderem mit dem Louis-Delluc-Preis ausgezeichnet wurde. Das Drama, das nacheinander die Einzelschicksale dreier sehr verschiedener Frauencharaktere vor dem Hintergrund medialer Wandlungen miteinander verwebt, wurde in drei verschiedenen Ländern produziert – Deutschland, Frankreich und die Schweiz – und in ihm kommen drei Sprachen zum Tragen – Englisch, Französisch und Deutsch.
Maria Enders (Juliette Binoche), eine renommierte Theater- und Filmschauspielerin in den Vierzigern reist mit ihrer Assistentin Valentine (Kristen Stewart) nach Zürich, um einer Preisverleihung für das Theaterstück Malojaschlange beizuwohnen. Der Regisseur des Stücks, Wilhelm Melchior trug damals maßgeblich zu ihrer Entdeckung als Schauspielerin bei, indem er sie für eine der Hauptrollen, nämlich die der Sigrid auswählte. Kurz vor der Veranstaltung erfährt Maria vom Tod des Regisseurs, was den Prozess einer emotional aufwühlenden Selbstreflexion ins Rollen bringt. Zu Ehren des toten Regisseurs soll die Regie des Stücks Malojaschlange erneut aufgenommen werden, nun unter der Regie von Klaus Diesterweg (Lars Eidinger), der Maria die Rolle der Helena anbietet. Helena und Sigrid sind innerhalb des Theaterstücks gewissermaßen Antagonistinnen, die eine toxische Beziehung miteinander führen, bei der die wesentlich ältere Helena der jungen, verführerischen und durchaus hintertriebenen Sigrid ausgeliefert ist. Maria ist zunächst abgeneigt, nimmt dann aber die Rolle an.
Die Handlung des Films kann als spiralförmig bezeichnet werden. Dies manifestiert sich in den immer wiederkehrenden Situationen, in welchen Maria und Valentine das Theaterstück proben. Dabei verschmelzen Fiktion und filmische Realität, denn der Akt des Probens scheint das Verhältnis der beiden Frauen stark zu beeinflussen und gleichzeitig die Handlung des Theaterstücks zu reflektieren, d. h. er spiegelt unausgesprochene Konflikte zwischen Maria und ihrer Assistentin bzw. der beiden Theaterrollen. Mit jedem weiteren „Kreiszug“ der Spirale steigt die Spannung zwischen Maria und Valentine bis es schließlich zu deren Entladung bei einer Wanderung kommt und, Valentine schließlich unerwartet verschwindet. In der Szene, in der Valentine alleine aufbricht, um sich mit einem Mann am Comersee zu treffen, ist diese „Spirale“ visuell und auditiv als Zuschauer zu erleben und man wird auf gewisse Weise in sie hineingezogen. Valentine befindet sich im Auto auf dem Malojapass bei sehr schlechten, extremen Wetterbedingungen.
Von düsterem Nebel umgeben und von dumpfen, verschwimmenden Tönen exzentrischer Metal-Musik begleitet, fährt Valentine die spiralenartige Passstraße hinauf und nimmt die Zuschauer:innen auf eine nahezu psychedelische Erfahrung mit. Dass sie sich die „Spirale“ hinaufbewegt, reflektiert durchaus die ins Negative kippende Dynamik der Beziehung Valentines zu Maria.
Spiralförmig sind auch Marias Gedanken während der gemeinsamen Proben. Sie flüchtet vor ihrer eigenen Rolle als Helena und somit auch vor dem Älterwerden und der zunehmend von Sozialen Medien bestimmten Welt des Films, also ihres Metiers, das ihr zunehmend fremdbestimmt und ruhelos erscheint. Schon zu Beginn als sie mit Valentine im Zug sitzt sie und eigentlich das atemberaubende Alpenpanorama auf dem Weg nach Sils Maria bestaunen könnte, wird Valentine ständig angerufen, liest auf Handy und Tablet Zeitungsmeldungen und Emails und bittet Maria um ad hoc Reaktionen. Wie eine äußere „Spirale“, die fast schon mit einer tosenden Windhose verglichen werden kann, umgeben die Medien die beiden Frauen.
Die Medien sind es auch, die Maria in Kontakt mit der jungen Schauspielerin Jo-Ann Ellis (Chloë Grace Moretz) bringen, die die Rolle der Sigrid in der Neuinszenierung von Wilhelm Melchiors Stück übernehmen soll. An einem Abend im Chalet Melchiors in Sils Maria sieht sich Maria, die sich sonst eigentlich gegen jegliche digitalen Geräte wehrt, verschiedenste Videos auf YouTube an, in welchen Jo-Ann zu sehen ist. Sie reagiert mit einem affektierten, sarkastischen Lachen und kann sich trotzdem nicht von ihr losreisen. Auch Jo-Ann wird von einem nicht abreisenden Medientrubel, ja gar Mediensturm begleitet, weil sie ein Verhältnis zu einem bekannten verheirateten Schriftsteller hat, dessen Frau aufgrund seiner neuen Beziehung gerade einen Suizidversuch begangen hat.
Kontrastiert wird die in dem Film, wie schon die Anfangsszene im Zug angedeutet hat, die omnipräsente Medienwelt und die majestätische Natur der Bergwelt. Während ihrer Vorbereitung auf das Theaterstück Malojaschlange befindet sich Maria mit ihrer Assistentin im Chalet des verstorbenen Regisseurs, also in unmittelbarer Nähe zu dem Naturphänomen, durch das der Titel des Theaterstücks inspiriert ist. Die beiden erleben die Natur bei diversen Wanderungen als Sehnsuchtsort und Ort der Ruhe. Die Filmästhetik, die sich durch die Omnipräsenz der Berge und der umgebenden, menschenleeren Natur bei düsterem Wetter im Bild auszeichnet, unterstreicht die Abgeschiedenheit der beiden Frauen vom tosenden Weltgeschehen und unterstreicht Marias Prozess des Textlernens und der Selbstreflexion, aber auch die Abhängigkeit der beiden voneinander. Vor allem Maria sucht ständig die Nähe ihrer Assistentin, so dass das zuvor professionelle Verhältnis intimer wird und zu kippen scheint. Maria scheint sich auch sehr wohlzufühlen in diesem Setting, doch Valentine wird es irgendwann zu viel und sie beschließt Maria abrupt während einer Wanderung zu verlassen.
Nun ist Maria auf sich alleine gestellt und beobachtet das beeindruckende „Wolkenphänomen von Maloja“, das im Film auch als Filmzitat aus dem gleichnamigen Kurzfilm von Arnold Franck aus dem Jahre 1924 präsentiert ist, in Echtzeit. Danach findet sie sich mit ihrer Rolle sowohl im Theaterstück als auch in der Welt der Schauspieler:inenn ab und beendet ihre Selbstreflexion. In der finalen Szene als Maria Jo-Ann darum bittet, die letzte Szene im Theaterstück genauso zu spielen wie sie es früher getan hat, verweigert diese Helena, pardon, Maria diesen kleinen Gefallen. Und so zieht sich Maria sang- und klanglos ohne großen „Wumms“ aus der glamourösen Welt der Schauspieler:innen, in der sie sich einst so wohlgefühlt hat, zurück. Naja, eventuell kehrt sie als Roboter in einem neuen Science-Fiction-Film zurück.
Der Film macht deutlich, wie verschieden die digitale Welt von unterschiedlichen Personen, unterschiedlichen Alters wahrgenommen wird, wobei den Damen im Film noch die besondere Rolle zukommt, nicht nur Konsument:in, sondern auch Thema der Medien zu sein. Die beeindruckende Bergszenerie, die häufig auch mit Nebelschwaden und Wolken verkleidet ist und die Handlung begleitet, unterstreicht die Schwere mit welcher dunkle Gedanken auf Maria Enders lasten und sich erst gegen Ende klar manifestieren, indem sie sich zur „Malojaschlange“ zusammensetzen und langsam den Fluss entlang kriechen. Genau wie sich die „Malojaschlange“ durch Wolken und Nebel ankündigt, so lassen sich sich Marias Selbstzweifel zunächst in Form non-verbalen Signalen erkennen und münden dann schließlich in die verbalen Auseinandersetzungen mit Valentine, die durch das Theaterstück provoziert werden. Wie in einer Spirale kreisen Maria und Valentine unerbittlich umeinander während sie das Theaterstück einüben und sich dabei selbst wiederfinden, nur dass die Rollen im eigentlichen Leben vertauscht sind und dies den beiden bewusstwird. Der Film übermittelt zudem ein fein gezeichnetes, subtiles Bild einer Frau während des Älterwerdens und im Wandel der Zeit, die sich von ihren jüngeren Geschlechtsgenossinnen zugleich sowohl angezogen als auch abgewiesen fühlt. Und genau dieses Gefühl ist es auch, was erfolgreich an die Zuschauer:innen übermittelt wird.
Titelbild: ©The Criterion Channel
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor:in (1. Januar 2023). Olivier Assayas’ DIE WOLKEN VON SILS MARIA: Mit Metal-Musik hinauf zum Malojapass. Cinéphilie. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/mtsa