von Fabienne Vaccaro Notte
Blut, Tränen, Schreie, ein auf grausame Weise ermordeter Freund – und inmitten dieses Schauplatzes des (un-)menschlichen Grauens, die Äußerung: „Si l’âme existe, c’est comme une belle idée.“ Es handelt sich um eine von vielen Szenen, in denen sich abzeichnet, dass Josep der kriegerischen Gewalt des 20. Jahrhunderts auf ästhetisch-sinnliche Art und Weise begegnet, indem er trotz einer Zeit von Angst und Schrecken seine Seele für das Schöngeistige und Ästhetische öffnen und womöglich gerade deswegen physisch als auch mental überleben kann.
Grausames stößt auf Schönes, Krieg stößt auf Kunst – durch das Zusammenführen zweier kontrastiver Welten gelingt es Aurel, das Publikum durch eine außergewöhnliche Filmästhetik in menschliche Abgründe zu führen, doch inmitten all der Hoffnungslosigkeit einen Hoffnungsschimmer wahrnehmen zu lassen, indem das Werk metafiktional die Frage nach der Funktion von Kunst als Medium der Gegenwarts- und Vergangenheitsbewältigung tangiert.
Josep ist der erste Animationsfilm des Illustrators Aurel (Aurélien Froment), der in Frankreich, Spanien und Belgien produziert wurde und im Jahr 2020 auf Französisch erschienen ist. Pandemiebegingt konnte der Film nicht bei den 73. Internationalen Filmfestspielen in Cannes gezeigt werden und wurde daher im Juni 2020 beim Festival d’Animation Annecy erstmalig und in virtueller Form aufgeführt. Noch im selben Jahr gewann Aurel mit Josep zahlreiche Preise, beispielsweise den Preis „Bester Animationsfilm“ bei der 33. Verleihung des Europäischen Filmpreises oder den Preis „Bestes Erstlingswerk“ des Louis-Delluc-Preises.
Das Werk handelt von Josep Bartolí (1910–1995) und beruht auf einer wahren Lebensgeschichte. Der in Barcelona geborene Maler kämpfte im spanischen Bürgerkrieg und flüchtete im Jahr 1939 vor der Franco-Diktatur über die Grenze nach Frankreich, wobei in Josep die menschenunwürdigen Lebensbedingungen in einem französischen Internierungslager an der Mittelmeerküste, in dem Bartolí gefangen gehalten wurde, illustriert werden sowie die Freundschaft zum französischen Gendarmen Serge, der seinem Enkelkind, das ein Bild Bartolís im Zimmer seines Großvaters findet, die Geschichte rückblickend erzählt. Schon zu Beginn des Films deutet das Verschwimmen zeitlicher Grenzen somit die Funktion von Kunst als Medium der Erinnerung an.
Hinsichtlich des Genres zeichnet sich die besondere Ästhetik des Films dadurch aus, dass Aurel gezeichnete Bilder heranzieht, um die Geschichte in Form eines Zeichentrickfilms zu erzählen und das Publikum somit vollkommen in die ausdrucksstarke Welt der Kunst und Malerei eintauchen zu lassen. Hierbei wird auf der Ebene des Bildes ersichtlich, dass die Bewegungen der Figuren nicht vollständig animiert sind, was ein häufiges Fehlen flüssiger Bewegungen und Standbilder zur Folge hat. Auf diese Weise kann ein ungewohnter, abstrakter und undynamischer Eindruck entstehen, wodurch jedes Bild jedoch von einer umso fesselnderen Expressivität zeugt.
Die Dynamik, die auf der Bildebene reduziert ist, findet ihre Umsetzung auf der Ebene des Schnitts, denn die inhaltliche Struktur des Films zeichnet sich durch unerwartete und abrupte Übergänge zu einer anderen Szene und zu einem anderen thematischen, räumlichen und zeitlichen Zusammenhang aus. Dadurch gelingt es, das Publikum in ein durchgängiges und anregendes Wechselspiel zwischen zwei kontrastiven Welten, einer grausamen Welt und einer Welt der Sinnlichkeit und Ästhetik, zu versetzen, was dem Film Dynamik, Spannung und Intensität verleiht. Werden im einen Moment die menschenunwürdigen Lebensbedingungen der Gefangenen dargestellt, wird man unmittelbar danach mit einer Welt konfrontiert, in der diese miteinander musizieren, zu fröhlicher Musik tanzen, in der eine Frau gefühlsbetont singt und Josep diesen Moment malerisch an der Wand festhält. Für einen Augenblick wird man von einer Welt des menschlichen Horrors in eine ästhetisch-sinnliche Welt versetzt, in der die Kunst in Form von Musik und Malerei dazu verhilft, dem Grauen zu entkommen.
Indem das Werk metafiktional die Funktion von Kunst thematisiert, offenbaren sich zwei Erkenntnisse – einerseits wird die menschliche Grausamkeit des 20. Jahrhunderts dargelegt, andererseits wird vermittelt, dass die Kunst als ein Ort der Zuflucht oder als ein Mittel zur Bewältigung einer traumatisierenden Zeit dienen kann. Wenn Josep im Gefangenenlager auf dem Boden sitzt und wie aus dem Nichts die mexikanische Malerin Frida Kahlo erscheint, entwickelt sich die Szene durch die audiovisuelle Gestaltung zu einem Moment der völligen Raum- und Zeitlosigkeit. Frida Kahlo erscheint in leuchtenden Farben, die einen Kontrast zu den dunklen und negativgeladenen Farben bilden, und steigt glanzvoll, beinahe majestätisch aus dem Mittelmeer. Von einem sanften Frauengesang untermalt, entsteht durch das audiovisuelle Zusammenspiel ein wirklichkeitsferner, übersinnlicher und höchst empfindsamer Moment.
Der Umstand, dass man in zweifacher Hinsicht mit einer Welt der Kunst und Malerei konfrontiert wird, bedenkt man, dass es sich um einen gezeichneten Film handelt, der das Zeichnen und Malen thematisiert, trägt dazu bei, dass der Eindruck, sich physisch und psychisch in einer anderen Welt zu befinden, intensiviert wird. Dieser Moment der Transzendenz lässt Josep, der sich wie in einem Traumzustand zu befinden scheint, genauso wie die Zuschauer*innen vergessen, in welcher grausamen Realität sich die Figur befindet, was untermauert, dass die Kunst, die hier in Gestalt der spanischsprechenden Frida Kahlo ihren Ausdruck findet, als Medium der Realitätsflucht oder der Gegenwartsbewältigung fungiert. Auch das Wechselspiel zwischen der französischen und spanischen Sprache, durch welches sich viele Szenen des Films auszeichnen, verstärkt den Eindruck des Verschwimmens von Grenzen und Welten.
Auf diese sinnliche Szene folgt unmittelbar die Rückkehr in die grausame Realität. Der Gendarm schreit die Gefangenen an, wobei es gerade dieses Filmgenre ist, der Zeichentrickfilm, dem es durch eine ausdrucksstarke und überdeutliche Mimik der Figuren gelingt, dem Publikum explizit vor Augen zu führen, wie sich Figuren fühlen oder wie sie charakterlich einzuordnen sind. So werden die Gendarmen durch die entsprechende überspitzte Mimik durchgängig als bösartige Wesen illustriert, während die Gefangenen beispielsweise durch heruntergezogene Mundwinkel als traurige und depressive Menschen dargestellt werden.
Hinsichtlich der Bildgestaltung wird ersichtlich, dass dieSchauplätze nur mit den nötigsten Formen und Figuren gestaltet sind, während es die kontrastiven Gesichtsausdrücke, Farben und musikalischen Untermalungen sind, die ein intensives Erleben ermöglichen und in verschiedene Welten eintauchen lassen. Man denke etwa an das malerische und farbenfrohe Mexiko, wo sich Josep und Serge, der dem Künstler zur Flucht verhilft, am Ende wiedertreffen. Hier dominieren positivgeladene Farben, Töne und Bilder, die Ideen von Freiheit und Frieden suggerieren, beispielsweise das weite Meer, strahlend grüne Berglandschaften oder fliegende Vögel. Die Vorstellung, sich am Ende des Films in einer völlig anderen Realität zu befinden, wird nicht nur farblich, symbolisch und musikalisch verstärkt, sondern ebenfalls durch die Tatsache, dass die Handlung sich über die geographischen Grenzen des Mittelmeerraumes hinausstreckt und am Ende des Films in Mexiko spielt.
Das Werk charakterisiert sich durch eine enge Bild-Ton-Beziehung, die einen emotionsgeleiteten Effekt erzeugt. In Josep lassen sich nicht viele tiefgehende erzählerische oder dialogische Szenen auffinden, genauso wenig eine detaillierte Beschreibung der historischen Umstände. Doch darauf ist der Film nicht angewiesen, um das Publikum über die gesamte Spielfilmlänge von 74 Minuten fesseln zu können, denn die Essenz des Films liegt woanders. An dieser Stelle soll angefügt werden, dass der Zeichentrickfilm ein eher befremdliches Genre für ein solches ernstes und komplexes Thema darstellen kann. Allerdings geht es in Josep weniger darum, dokumentarfilmartig über den Krieg zu informieren, sondern darum, diese Thematik in eine ästhetische Form zu überführen, der es gelingen kann, Menschen zu berühren, was durch eine kraftvolle Bildsprache und eine eher dezente, doch scharfe musikalische Untermalung dieser Bilder gelingt. Wenn Josep seine Augen weit aufreißt, als er hört, dass eine Frau von den Gendarmen vergewaltigt wird, jegliche Farbe aus seinen völlig weißen und ohne Pupille erscheinenden Augen verschwindet, er sein Gesicht qualvoll verzieht und seine Zähne zusammenbeißt, entsteht ein fürchterliches Bild, das von den hintergründigen Schreien der Frau, Joseps angstvollem Stöhnen und abrupten Tonfolgen begleitet wird. Josep greift panisch zu Stift und Papier und es scheint, als würde er versuchen, die durch den erlebten Terror ausgelösten Emotionen künstlerisch zu kanalisieren. Ohne viel Bewegung im Bild, laute Musik und Dialog wird eine Art Reizüberflutung erzeugt, die durch das Zusammenspiel zwischen der Bild- und Geräuschkulisse von Josep auf das Publikum übertragen wird, sodass diesem der psychische Terror auf filmästhetische Art und Weise nähergebracht werden kann.
Das Potenzial von Josep geht über jenes eines Historienfilms hinaus, denn durch die Ästhetik des Zeichentrickfilms, genau genommen durch die durchgängige Kontrastierung und Expressivität in der Mimik, Gestik, Geräuschkulisse und Farbgebung, wird ein involvierter und emotionaler Zugang zu einer verstörenden und unbegreiflichen Dimension ermöglicht. Schließlich werden nicht nur die zeitliche Grenze zwischen Vergangenheit und Gegenwart sowie die räumliche Grenze des Mittelmeerraumes aufgelöst, sondern durch den metafiktionalen Charakter des Films ebenfalls die Grenze zwischen Fiktionalität und Wirklichkeit. Als Zuschauer*in wird man mit einem Genre und einer Thematik konfrontiert, die womöglich erstmalig in einem Zusammenspiel erlebt werden, was den Film innovativ und besonders sehenswert macht. Genauso wie die Kunst für die Hauptfigur ein Medium darstellt, das dazu dient, in eine andere Welt einzutauchen und die Gegenwart zu verarbeiten, kann auch der Film dazu beitragen, die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten und kritisch zu reflektieren. Hinzu kommt, dass der Rückblick Serges durch die Betrachtung eines Kunstwerks Bartolís ausgelöst wird, sodass die Kunst ebenfalls als Medium der Erinnerung und der Vergangenheitsbewältigung herausgestellt wird – so wie Serge ausgehend von einem Kunstwerk auf die grausame Zeit zurückblickt, fungiert auf einer Metaebene der gesamte Film als ein Werk, das dazu beiträgt, sich als Zuschauer*in zurückzuerinnern. Hierfür muss man lediglich dazu bereit sein, sich auf einen Film einzulassen, der gerade durch ein eher ungewöhnliches Genre aufwühlt, erschüttert, schockiert und hierdurch an Werte der Menschlichkeit appelliert.
Wenn man seine Seele für die Kunst öffnet, zum Beispiel für Josep, kann die ästhetisch-sinnliche Erfahrung des Werks den Blick für ein solidarisches und mitfühlendes Verhalten gegenüber seinen Mitmenschen öffnen – „Si l’âme existe, c’est comme une belle idée“.
Titelbild: © pixabay
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor:in (6. Juli 2023). Aurels JOSEP (2020): Zwischen Kunst und Krieg, Zeichnen und Gezeichnetsein . Cinéphilie. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/mtsg