DAS HAUS AM MEER (2017) – Zwischen Idyll und Vergänglichkeit

von Laura Elena Di Franco

Homme libre, toujours tu chériras la mer ! 
La mer est ton miroir ; tu contemples ton âme 
Dans le déroulement infini de sa lame,
Et ton esprit n’est pas un gouffre moins amer.

—  Charles Baudelaire: L'homme et la mer (1857)

Im Gegensatz zu den häufig rein positiven Assoziationen bezüglich des Meeres zeichnet Baudelaire in diesem Ausschnitt seines Gedichts L’homme et la mer von 1857 ein ambivalentes Bild. Auf der einen Seite stehen Faszination und Sehnsucht, auf der anderen die Unberechenbarkeit und die bitteren Abgründe der See, die Gefahren bergen. Jene Ambivalenz zwischen träumerischer Sehnsucht und Bitterkeit ist auch in Robert Guédiguians Werk Das Haus am Meer aus dem Jahr 2017 wiederzufinden.

Das Familiendrama mit dem französischen Originaltitel La Villa spielt in einer malerischen Bucht bei Méjean in der Nähe von Marseille. Die drei Geschwister Angèle, Joseph und Armand treffen sich nach langer Zeit in ihrem Elternhaus wieder, nachdem ihr Vater Maurice einen Schlaganfall erlitten hat. Das Trio muss nun gemeinsam entscheiden, wie es mit der Pflege und dem Erbe ihres Vaters weitergeht. Dabei werden sowohl glückliche, als auch traurige Erinnerungen wach. Für Angèle, die als Schauspielerin in Paris Karriere gemacht hat, ist ihre Wiederkehr besonders schmerzhaft, da sie aufgrund eines tragischen Ereignisses in der Vergangenheit, den Kontakt zu ihrem Vater und ihrer Heimat abgebrochen hatte. Durch das Familientreffen werden alte Wunden wieder aufgerissen, die jeden der drei unterschiedlichen Charaktere dazu bringen, sich mit den eigenen Lebensentwürfen auseinanderzusetzen. Schließlich rückt die Begegnung mit drei geflüchteten Kindern alles in ein anderes Licht und die Geschwister kommen einander wieder näher. La Villa brachte Guédiguian beim Filmfestival in Venedig 2017 die Auszeichnungen SIGNIS und UNIMED ein und wurde aufgrund der hochkarätigen Besetzung für zahlreiche weitere Preise nominiert.

Inhaltlich stehen die Beziehung der Geschwister untereinander und besonders das zerrüttete Verhältnis zwischen Angèle und ihrem Vater im Mittelpunkt der Handlung. Aber auch politische Themen werden angesprochen, die zudem auch heute weiterhin aktuell sind. Im Hinblick auf Inhalt, Ästhetik und Dramaturgie gilt es einige bemerkenswerte Aspekte zu nennen, die im Zeichen der Polarität zwischen idyllischem Ideal und schmerzhafter Realität stehen: Ein allgegenwärtiger Aspekt der Filmästhetik ist das Element des Kontrastes zwischen der malerischen und beschaulichen Szenerie und den Schicksalsschlägen der Protagonisten. Bereits durch die Anfangsszene wird dem Publikum dieser Gegensatz auf eine intensive Art und Weise vermittelt. Entscheidend sind hierbei die Geräuschkulisse und die Wahl der Kameraeinstellungen.

Noch bevor überhaupt ein Bild zu sehen ist, ertönt beruhigendes Meeresrauschen, das die ZuschauerInnen auf eine scheinbare Idylle einstimmt. Auf schwarzem Hintergrund erscheint in weißen Buchstaben der Filmtitel Das Haus am Meer. In einem Long-shot wird anschließend das malerische Panorama einer sonnigen Terrasse mit Meeresblick präsentiert, auf der ein alter Mann mit dem Rücken zum Publikum am Geländer lehnt. Ein Medium close-up von der Seite zeigt eine Weile seinen ernsten und kraftlosen Gesichtsausdruck. „Tant pis!“ (00:01:20­–00:01:28), seufzt er schließlich leise und zündet sich in einem Sessel sitzend eine Zigarette an. Eine Großaufnahme zeigt seinen ausgestreckten Arm, der nach dem Aschenbecher auf dem Tisch vor ihm greifen will. Eine plötzliche ruckartige Bewegung durchfährt ihn und er umgreift krampfhaft die Tischkante. Schließlich sinkt er keuchend in sich zusammen. Die idyllische Szenerie zu Beginn setzt hier einen vehementen Kontrast zur Dramatik des Ereignisses: Denn das Publikum wird Zeuge des Schlaganfalls von Maurice. Die zahlreichen Close-ups erzeugen den Eindruck unmittelbarer Nähe und verstärken den Effekt des plötzlich eintretenden Schlaganfalls. Zwischen diesem Schicksalsschlag und der maritimen Leichtigkeit, die das Setting anfangs verspricht, entsteht hier eine deutliche Diskrepanz, die durch das andauernde Meeresrauschen fast grotesk erscheint. Obwohl die Erwartungen an eine pittoreske Landschaft erfüllt werden, ergibt sich hier kein idyllisches Gesamtbild. Die Beschaulichkeit der Szenerie wird vielmehr durch die genannten Stilmittel abrupt zerstört. Veranlasst durch die Wirkung gezielter Kameraeinstellungen und inhaltlicher Kontraste, führt diese Eingangsszene schon zu Beginn des Films an den Aspekt der Gegensätzlichkeit heran. Zudem wird das Publikum inmitten der Schönheit des malerischen Schauplatzes mit der Flüchtigkeit des Lebens konfrontiert. Doch auch im weiteren Verlauf der Handlung wird das Idyll auf unterschiedliche Art und Weise immer wieder getrübt.

Die prominente Rolle des Kontrastes zeigt sich auch in der Dramaturgie. Durch die gedrückte Stimmung und die Aneinanderreihung von Szenen verschiedener Handlungsstränge, wirkt die Plotline des Films zunächst orientierungslos. Allerdings ergeben einzelne Szenen und Elemente mit dem Fortschreiten der Handlung zunehmend mehr Sinn und setzen sich schlussendlich zu einem stimmigen Bild zusammen. Ein gelungener Spannungsaufbau entsteht durch zahlreiche Rückblenden in die Vergangenheit, die durch filmische Mittel die Gegenüberstellung von Idyll und Schmerz verdeutlichen. Im Laufe des Familientreffens werden die Geschwister sowohl mit glücklichen, als auch mit traurigen und schmerzhaften Erinnerungen konfrontiert, die durch das Stilmittel der Analepse dargestellt werden. Auf diese Art und Weise erfährt das Publikum beispielsweise erst im Laufe der Handlung, was schon von Beginn an Angèles Verhalten ihren Brüdern gegenüber unterschwellig zu steuern scheint. Ihre kühle und leicht abweisende Haltung und die beiläufigen Bemerkungen weisen darauf hin, dass ein bestimmtes Ereignis das Familienverhältnis zerstört hat: Es handelt sich um den Tod von Angèles Tochter Blanche, der sich abspielte, während das Mädchen unter der Obhut ihres Großvaters Maurice war. Dieser hatte aufgrund der späten Uhrzeit das Verschwinden seiner Enkeltochter nicht bemerkt, die allein aus dem Haus ans Meer lief und dort ertrank. Das Publikum erfährt von diesem Ereignis durch einen der besagten Flashbacks, der Blanches Ertrinken bei Nacht darstellt. Angèle hat dies ihrem Vater nie verziehen, der sein ganzes Leben lang unter seinen Schuldgefühlen litt.

Trotz der ernsten Stimmung des Films kehrt immer wieder ein Stück Leichtigkeit zurück. Eine weitere Rückblende stellt eine sehr glückliche Erinnerung aus der gemeinsamen Vergangenheit der drei Geschwister dar. Die 20 Jahre jüngeren Protagonisten sitzen in einem fahrenden Auto, bei geöffneten Fenstern. Sie fahren durch die Gegend, die Sonne scheint, die Stimmung ist fröhlich, alle lächeln. Dazu erklingt der unbeschwerte und ausgelassene Song I want you von Bob Dylan. Die Musik, die an Elemente des Country anknüpft, ist Ausdrucksmittel der unbeschwerten Freiheit, die die Geschwister in jungen Jahren dort erlebt haben. Diese Szene verstärkt den Eindruck eines nostalgischen Rückblicks auf glückliche Zeiten. Die Idylle wird jedoch durch einen abrupten Schnitt durchbrochen. Die ausgelassene Musik verstummt schlagartig und weicht einer absoluten Stille. Die Szenerie beschreibt nun eine finstere Mondnacht. Dieser farbliche Kontrast zwischen hellem Tageslicht und nächtlicher Kulisse im Mondschein spiegelt den inhaltlichen Gegensatz zwischen schönen Erinnerungen an „glückliche Zeiten“ und der gedrückten Stimmung der Gegenwart wider: Angèle sitzt bei ihrem kranken Vater im Zimmer und redet sich den über die Jahre zurückgehaltenen Ballast von der Seele. In diesem Moment wird die Polarität zwischen Glück und Schmerz verdeutlicht. Szenerie, Licht und Musik unterstreichen dabei inhaltliche Gegensätze besonders eindrücklich: Der brutaler Cut zwischen einer hellen, mit positiven Emotionen besetzten Erinnerung und der dunklen, erdrückenden Gegenwart ist schon allein durch die Lichtverhältnisse gegeben. Eine besonders starke Wirkung erzielt jedoch das abrupte Verstummen der Musik, das den Eindruck erweckt, man würde plötzlich aus einer Erinnerung herausgerissen und auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.

Die Ästhetik des Kontrastes wird auch durch wiederkehrende flüchtige Momentaufnahmen vermittelt, die im ersten Moment unbedeutend erscheinen: Schnellzüge, die mit atemberaubender Geschwindigkeit über eine Zugbrücke fahren und die beschauliche Atmosphäre stören. Bewaffnete Soldaten, die den Hafen absuchen. Dies sind Motive, die im Laufe der Handlung immer wieder angeführt werden. Sie spielen für den weiteren Verlauf eine wichtige Rolle und haben zudem einen symbolischen Charakter, da sie zentrale Themen des Films ankündigen. Das Vorbeifahren des Zuges könnte zunächst auch nur als eine vorübergehende Lärmbelästigung angesehen werden, die nicht so schwer ins Gewicht fällt. Schaut man jedoch genauer hin, veranschaulicht dieses Motiv gewissermaßen, wie sich die Heimat der drei Geschwister über die Jahre verändert hat. Der vorbeifahrende Zug steht sinnbildlich für das Verblassen der einstigen Vision von Maurice und die Auswirkungen des Tourismus auf das Leben der Ortsansässigen. Das Aufeinanderprallen zweier völlig unterschiedlicher Wertesysteme stellt einen weiteren inhaltlichen Kontrast dar, den es zu untersuchen gilt. Armand, der als einziger am Heimatort der drei Geschwister geblieben ist, versucht die Vision seines Vaters aufrechtzuerhalten, indem er das Familienrestaurant mit dessen Rezepten weiterführt. Er möchte weiterhin gute und günstige Gerichte anbieten: „Ce restaurant restera bon et pas cher. Si je reste içi“ (00:12:43–00:12:50). Allerdings haben sich die Verhältnisse vor Ort geändert, sodass er der Familientradition nicht mehr gerecht werden kann, denn das Restaurant läuft nicht gut. Die Nachbarn Martin und Suzanne leiden ebenfalls unter den Veränderungen, die der Massentourismus herbeiführt. Auch Angèle bemerkt, dass sich etwas in ihrer Heimat verändert hat: „Tous les cabanons sont fermés. Pourquoi c’est désert?“ (00:06:40–00:06:44). Martin entgegnet ihr daraufhin: „L’argent, Angèle, l’argent

c’est passé“ (00:06:50–00:06:54). An dieser Stelle wird klar, dass für die Einheimischen das Idyll ihrer Heimat dem Kapitalismus zum Opfer gefallen ist. Dies macht sich auch finanziell bemerkbar, denn das Ehepaar kann sich aufgrund der steigenden Preise die Miete nicht mehr leisten. Auf monetären Profit ausgerichtet, ziehen es die Vermieter in dieser Gegend vor, ihre Häuser während der Saison an Touristen zu vergeben. Dass den Einheimischen dadurch ihre Lebensgrundlage entzogen wird, scheint für sie lediglich ein notwendiges Übel zu sein. Dieser Aspekt verleiht Guédiguians Film eine politische und systemkritische Komponente. Im spezifischen Fall von Suzanne und Martin kollidieren außerdem die Ideale zweier Generationen. Denn die Kinder ihrer Vermieter halten sich nicht an den ursprünglich vereinbarten erschwinglichen Mietpreis, der mit dem Ehepaar ausgehandelt und jahrelang beibehalten wurde. Aus idealistischen Gründen lehnen Suzanne und Martin die finanzielle Unterstützung ihres Sohnes Yvan ab. Durch sein Angebot, vor allem jedoch durch ihre finanzielle Hilflosigkeit, fühlen sich die Eheleute in ihrer Selbstständigkeit und Würde verletzt. Hinzu kommt, dass sie gesundheitlich angeschlagen sind. Welche Folgen diese Situation schließlich mit sich bringt, zeigt die folgende Aussage, die Martin in einem beiläufigen Moment an seinen Sohn Yvan richtet: „Mon père qui disait toujours: Plus je regarde la mer, plus j’ai envie de prendre le large“ (01:16:00 – 1:16:06). Auch in diesem Zitat steckt eine ambivalente Bedeutung. Ohne Kontext könnte diese Aussage als ein Anflug von Fernweh und Abenteuerlust interpretiert werden, der durch den Blick auf das Meer ausgelöst wird. Betrachtet man dieses Zitat jedoch in seinem Zusammenhang, wird ein ganz anderer Aspekt beleuchtet: Yvans Vater drückt hiermit seine Resignation und seinen Lebensüberdruss aus, die in der Retrospektive den gemeinsamen Selbstmord des Ehepaares ankündigen. Yvan, der seine Eltern mit einem Abschiedsbrief im Schlafzimmer vorfindet, gibt sich die Schuld dafür, die Anzeichen nicht erkannt zu haben. Diese tragische Szene offenbart die „Kehrseite“ des Tourismus, der in diesem Fall nichts als eine glamouröse Fassade darstellt.

Die patrouillierenden Soldaten, die ebenfalls öfter zu sehen sind, kündigen an, was erst im letzten Drittel des Films in eine entscheidende menschliche Begegnung mündet. Bei einem Rundgang durch die Natur stoßen Armand und Joseph auf drei kleine Kinder, die sich im Wald einen Unterschlupf gebaut haben. Sie nehmen sie bei sich auf und versorgen sie mit Nahrung und Kleidung. Zu Beginn ist es schwierig, mit den Kindern zu kommunizieren. Sie verstehen ihre Sprache nicht und sind zudem so verängstigt, dass sie sich aneinander festklammern und zunächst kaum auf Ansprache reagieren. Im Laufe dieser Begegnung ist zu beobachten, wie sich die drei Geschwister durch die Konfrontation mit dem Schicksal der Kinder immer mehr öffnen und einander zuwenden. Nach einem kurzen Zögern stellt Angèle den Kindern Kleidung ihrer verstorbenen Tochter Blanche zur Verfügung. Später entscheidet sie sich irgendwann dafür, länger in ihrer Heimat zu bleiben, anstatt zu ihrer Tour anzutreten. Jedoch ist es besonders Joseph, der einen merklichen Wandel durchläuft. Zu Beginn wirkt er auf den Zuschauer vor allem als ein verbitterter alter Mann, der versucht, jegliche Gefühlsregungen zu vermeiden. Immer wieder sind spöttische oder sogar rassistische Kommentare von ihm zu hören, die witzig sein sollen und vermutlich seinem Zynismus entspringen. Auch wenn Joseph selbst behauptet, seine Bemerkungen seien nie ernst gemeint, irritieren sie sein Umfeld zutiefst. Ob ernst gemeint oder nicht, hiermit wird ein politisches Thema angeschnitten, das nie an Aktualität verlieren wird. Denn Misstrauen und Vorurteile

gegenüber fremden Kulturen sind in unserer Gesellschaft immer noch vorzufinden. „Faites attention! Ils peuvent être dangereux“ (00:50:30-00:50:34). Mit diesen Worten werden die Flüchtlinge von einem Soldaten erstmals konkret im Film angesprochen, nachdem die Überreste eines Rettungsbootes am Strand gefunden werden. Dies zeigt, dass bereits bloße Anzeichen ihrer Anwesenheit als Bedrohung wahrgenommen werden. Als Armand und Joseph im Wald schließlich auf die verängstigten Flüchtlingskinder treffen, stellt sich diese zwischenmenschliche und kulturelle Begegnung nicht als Bedrohung heraus, sondern als Bereicherung. Sowohl Angèle, als auch Armand und Joseph wenden sich den Neuankömmlingen hingebungsvoll zu und kommen sich damit auch einander nach einer sehr langen Zeit wieder näher. Besonders Josephs Zynismus weicht im Zuge dieser Begegnung einer aufrichtigen Fürsorge.

Durch die Thematisierung des Schicksals der Flüchtlingskinder wird zudem das Meer und besonders der Mittelmeerraum als Ort der Gefahr dargestellt. Diese Auffassung steht im Gegensatz zu den häufig eher positiv konnotierten Assoziationen zum Begriff des Meeres, welche seit der aktuellen Flüchtlingskrise tendenziell der Vergangenheit angehören.

Insgesamt scheinen in Guédiguians Werk das zerrüttete Familienverhältnis der Geschwister untereinander, beziehungsweise die Bindung zu deren Vater sowie der Zerfall von alten Idealen und Werten, im Mittelpunkt zu stehen. Jedoch werden auch politische Themen angesprochen, die den Film besonders aktuell machen. Durch den Schauplatz der Handlung entsteht das Bild eines pittoresken maritimen Idylls, das jedoch durch zahlreiche Szenen und Motive immer wieder gestört wird. Es ist besonders das Element des Kontrastes und der Gegensätze, die den Film auch außerhalb des wertvollen Inhalts interessant machen. Auch wenn die Handlung zu Beginn etwas schleppend wirken mag, so sind interessante Stilmittel und ein im Rahmen des Genres durchaus gelungener Spannungsaufbau ein großer Pluspunkt. Das Haus am Meer ist ein einfühlsames Familiendrama, das zugleich wichtige politische Themen anspricht und sie auf eine ergreifende Art und Weise verarbeitet. Es zeigt, dass Menschen auch an idyllischen Orten mit Schicksalsschlägen zu kämpfen haben. Gelungene Szenen führen uns die Flüchtigkeit des Lebens vor Augen. Der ernsten Thematik zum Trotz ist Guédiguians La Villa ein Film fürs Herz und wirkt wie ein Appell des Regisseurs an die Menschlichkeit jedes Einzelnen. Das versöhnliche Ende und die hoffnungsvolle Botschaft von Mitgefühl und Nächstenliebe machen Das Haus am Meer zu einem Film, der zum Nachdenken anregt und besonders in der heutigen Zeit lohnend ist.

Titelbild: © Pixabay


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Autor:in (22. Februar 2024). DAS HAUS AM MEER (2017) – Zwischen Idyll und Vergänglichkeit. Cinéphilie. Abgerufen am 9. September 2024 von https://doi.org/10.58079/vw0o


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.