Auf dieser Seite finden Sie Materialien, die Ihnen das Studium erleichtern sollen. Sie finden neben Merkblättern zum wissenschaftlichen Arbeiten und Erstellen von Hausarbeiten und Rezensionen u.a. auch Musterarbeiten, an denen Sie sich orientieren können. Hier werden jedes Semester die besten Haus- und Abschlussarbeiten aus dem Bachelor und Master, aber auch Filmprotokolle und Theaterkritiken aus den Lehrveranstaltungen des Romanischen Seminars und benachbarter Institutionen der Universität Heidelberg veröffentlicht. Außerdem können Sie sich hier auch über das aktuelle Lehrangebot zum Thema Film und Medien informieren.
Lehrveranstaltungen von Daniel Winkler im WiSe 2022/23:
- RVL Poetische Welten. Lyrische Epochen und Formsprachen in Kontakt (mit Herle Jessen)
- HS Transalpine Populärkultur
- PS Vivre ensemble? Urbane und mediale Peripherien, Grenzen, Zonen
- Kolloquium für Examenskandidat:innen, Abschlussarbeiten, Dissertant:innen
- HS Mehr Licht! Dramatik der Aufklärung und Empfindsamkeit
Lehrveranstaltungen von Cora Rok im WiSe 2022/23:
- PS Da Dante a Ferrante – Maternità nella letteratura italiana
- PS Zwischen “pudeur” und “honte” – Schamdarstellungen in der französischen Literatur des 19. Jhdt.
Sonstige Lehrveranstaltungen Film- und Populärkultur im WiSe 2022/23:
- Ü Fachdidaktik Französisch: Kompetenztraining Hörsehverstehen. Filmanalyse zeitgenössischer französischer Filme in der Sekundarstufe (Romanisches Seminar, Heidelberg)
- HS Die Filme von Nanni Moretti (Romanisches Seminar, Heidelberg)
- Ü Film and Society: Genre Busters (Anglistisches Seminar, Heidelberg)
- Ü Das Internationale Filmfestival Mannheim Heidelberg unter gesellschaftskritischen Vorzeichen (Institut für politische Wissenschaft, Heidelberg)
- Ü Filme, Geschichten und Medien im langen 19. Jhdt. – Medien im Geschichtsunterricht (Historisches Seminar, Heidelberg)
- HS Inter-/Transkulturelle Filmanalyse: Coming-of-Age-Geschichten im deutschen und chinesischen Film (Institut für Sinologie, Heidelberg)
- Sprachpraxis Lesen, schreiben, sprechen, hören und übersetzen: chinesischsprachiger Film (Institut für Sinologie, Heidelberg)
- PS Mediendidaktik (Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften, Heidelberg)
- BS Present Yourself – Erfolgreich auftreten in den digitalen Medien (Institut für Bildungswissenschaften, Heidelberg)
- Ü Projektionsmedien in der Kunstgeschichte – Ein Ausstellungsprojekt (Institut für Europäische Kunstgeschichte, Heidelberg)
- PS/Ü Soziale Medien und Content-Management (wordpress) (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Heidelberg)
- VL Visuelle und Medienethnologie (Institut für Ethnologie, Heidelberg)
Archiv: Lehrveranstaltungen zu Film- und Populärkultur